Von Madrid nach La Rural: Das „Art Masters“-Erlebnis erweckt das Prado-Museum in der virtuellen Realität zum Leben.

Das Erlebnis ist faszinierend und es lohnt sich, es mindestens einmal zu erleben. Art Masters Es kommt als beispielloser Vorschlag für erweiterte virtuelle Realität nach Argentinien, inspiriert von niemand anderem als den großartigen Werken des Prado-Museums .
Art Masters Argentina läuft von Donnerstag bis Sonntag in La Rural. Einlass nach Vereinbarung. Foto: Mit freundlicher Genehmigung
Wir hatten die Gelegenheit, diese außergewöhnliche Parallelwelt während der Impressionisten-Großausstellung im Musée d'Orsay in Paris zu erleben. Neben Dutzenden von Werken aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts konnte das Publikum eine Reise unternehmen, bei der die Künstler selbst zum Leben erwachten und ihren Schaffensprozess miterlebten. Édouard Manet, Claude Monet, Berthe Morisot und Auguste Renoir waren unter anderem leicht zu erreichen.
Ab diesem Donnerstag besteht im Frers-Pavillon in La Rural die Möglichkeit, die großen Meister der Kunst des Prado-Museums in Spanien anhand von fünf Meisterwerken von Velázquez, Goya, Rubens, Bosch und Veronese kennenzulernen.
Die Tour ist ein Wandererlebnis durch die sogenannte Multi-User Virtual Reality (MVR) , auch bekannt als Metaversum , das die poetische Neuinterpretation dieser Meisterwerke hervorhebt. Das Erlebnis verbindet Geschichte, Kunst, Innovation und Wissen. Kurz gesagt: Dank des technologischen Fortschritts ist es eine andere Art, Kunst zu erleben.
Die Initiative wurde von Acciona Cultura in Zusammenarbeit mit dem Prado entwickelt. Wer es wagt, die Augmented-Reality-Geräte aufzusetzen – und das ist sicherlich die Mehrheit –, wird durch interaktives Storytelling in eine dreidimensionale Umgebung eintauchen.
Wie schon bei der virtuellen Impressionisten-Ausstellung in Paris wird auch der Rundgang bei Art Masters von einer virtuellen Figur geleitet . Es handelt sich um einen Museumswächter an seinem letzten Arbeitstag, der den Besuchern für die Öffentlichkeit unzugängliche Museumsräume – beispielsweise das Restaurierungsatelier – zeigt und die Türen zu fünf Meisterwerken öffnet, die zum Leben erwachen. Es handelt sich um „Las Meninas“ von Diego Velázquez, „Der Garten der Lüste“ von Hieronymus Bosch, „Der Sabbat“ von Francisco de Goya, „Venus und Adonis“ von Paolo Veronese sowie „Der Sehsinn“ von Peter Rubens und Jan Brueghel dem Älteren, Teil der Reihe „Fünf Sinne“.
Wir haben mit Daniel Grinbank gesprochen, der treibenden Kraft hinter diesem innovativen Vorschlag in Argentinien, der bis Oktober offen bleibt.
–Ist Art Masters vergleichbar mit dem immersiven Impressionisten-Erlebnis, das letztes Jahr im Musée d'Orsay Premiere hatte?
–Die Ausstellung „Ein Abend mit den Impressionisten. Paris 1874“ , die ursprünglich im Musée d'Orsay gezeigt wurde, wird nun auch in anderen Teilen von Paris gezeigt. Sie verwendet dasselbe System wie „Art Masters“ , mit dem Unterschied, dass die in Buenos Aires gezeigte Ausstellung eine technisch höhere Auflösung aufweist. Künstlerisch ist sie sehr ähnlich. „Art Masters“ bietet neben den fünf ikonischen Werken weitere einzigartige Elemente des Prado-Museums, wie beispielsweise den Zugang zu anderen Galerien vor der Augmented-Reality-Ausstellung.
Art Masters Argentina läuft von Donnerstag bis Sonntag in La Rural. Einlass nach Vereinbarung. Foto: Mit freundlicher Genehmigung
Steigern diese immersiven Angebote das Interesse der Öffentlichkeit an Kunst oder an Museumsbesuchen? Oder dienen sie lediglich der Unterhaltung?
– Ich denke, es fällt in den Bereich Unterhaltung, es fällt in den Bereich Kultur; die Grenze zwischen beidem ist sehr schmal. Ich bin mir sicher, dass wir ein hochkarätiges kulturelles Erlebnis bieten, das unterschiedliche Zielgruppen verbindet. Vielleicht handelt es sich dabei nicht um Museumsbesucher. Und ich möchte noch einen wichtigen Punkt hinzufügen: die Frage der Entfernung. Wir bringen das Prado-Museum hierher, das man nur besichtigen kann, wenn man nach Madrid reist. Natürlich erleben die Leute den Prado anders, aber ich denke, der Besuch dieser Ausstellung weckt das Interesse, das Prado-Museum kennenzulernen, was das Erlebnis erweitert. Ich denke auch, der Erfolg der immersiven Impressionisten-Ausstellung in Paris hat die Museen dazu veranlasst, sich verstärkt auf diese audiovisuellen Inhalte zu konzentrieren, die sehr hohe Investitionen erfordern. Dieses Erlebnis wurde zweifellos durch die Virtual-Reality-Ausstellung „Ein Abend mit den Impressionisten“ in Paris ausgelöst.
–Wie wird der Art Masters -Prozess ablaufen? Welche Werke werden bei der Auswahl berücksichtigt?
– Die Musik wurde von einem französischen Musiker komponiert, der für die musikalische Untermalung der Olympischen Spiele 2024 in Paris verantwortlich war. Er hat das gesamte erweiterte virtuelle Erlebnis kuratiert, was bedeutet, dass neben all der Verspieltheit und den Interaktionsmöglichkeiten auch ein Klangelement das Erlebnis verstärkt. Diese Technologien entwickeln sich enorm dynamisch und ziehen viele Zuschauer an. Es gibt jetzt einen weiteren Vorschlag in Notre Dame de Paris, den ich mir angesehen habe, und er ist fantastisch. Wenn Sie von dem, was Sie im Musée d'Orsay gesehen haben, beeindruckt waren, wird Ihnen dieser in Bezug auf die technologische Entwicklung weit überlegen erscheinen.
Daniel Grinbank. Foto mit freundlicher Genehmigung von Planeta Editorial.
–Warum wurden Werke von Velázquez, Bosch, Goya, Veronese, Rubens und Brueghel ausgewählt?
– Es wurden Meisterwerke ausgewählt, die seit Jahrhunderten von großer Bedeutung sind. Dank einer Vereinbarung mit dem Prado sind wir die ersten, die dieses erweiterte Virtual-Reality-Erlebnis anbieten. Diese Initiative gab es bisher nur in einem anderen Land: China. Prado-Experten zufolge ebnet dies den Weg für die Schaffung ähnlicher Erlebnisse in anderen Museen. Denn laut den Prado-Kuratoren besteht immer die Idee eines imaginären Museums, in dem man die Werke der Sammlung nutzen und sich vorstellen kann, wie es wäre, Rubens' Atelier zu besuchen oder wie der „Garten der Lüste“ aussähe, wenn man ihn von innen erleben würde.
– Glauben Sie aufgrund Ihrer umfangreichen Erfahrung in der Unterhaltungsbranche, dass sich die Beziehung der Öffentlichkeit zur Kunst durch Vorschläge wie diese oder die immersiven Werke von Van Gogh, Klimt und Frida Kahlo und anderen verändern wird?
– Ich denke, Ausstellungen bieten generell definitiv eine andere Perspektive, vor allem aus Kostengründen. Die von Ihnen erwähnten Werke sind über Museen in verschiedenen Ländern verstreut, und um sie zu erleben, müssten die Besucher reisen. Dieses Erlebnis bringt einen dem Museum oder dem Künstler irgendwie näher. Es sind andere Erfahrungen, die einen bereichern und näherbringen. Und sie erweitern auch den Publikumskreis. Diese Initiativen erreichen ein anderes, vertrautes Publikum, das nur in ein Tourismusprogramm einbezogen werden könnte. Ja, ich denke, es erweitert das Publikum und sorgt für die Verbreitung und Verbreitung außergewöhnlicher Kunstwerke. Und da es sich um ein technologisches Ereignis handelt, bietet es eine andere Betrachtungsmöglichkeit und schafft ein anderes Erlebnis.
Art Masters Argentina läuft von Donnerstag bis Sonntag in La Rural. Einlass nach Vereinbarung. Foto: Mit freundlicher Genehmigung
– Beim Museumsbesuch werden Kunstwerke mit allen Sinnen erlebbar. Wie würden Sie das Kunsterlebnis des Besuchers in diesem Augmented-Reality-Konzept definieren?
Diese Erlebnisse, die ich in anderen Museen gesehen habe, bieten andere Annehmlichkeiten. Man sieht diese ikonischen Gemälde, vielleicht von anderen Besuchern geschoben; außer man kommt zu einer bestimmten Zeit, hat man nicht die Freiheit, die Augmented Reality bietet. Es sind sicherlich unterschiedliche Erlebnisse. Ich finde es fantastisch, dass beide Möglichkeiten nebeneinander bestehen können. Wir bringen das Prado-Museum hierher, genau wie wir Van Gogh gezeigt haben, und sogar die immersive Frida Kahlo-Ausstellung, die Teil dieser Erweiterung unseres Angebots ist. Wenn eine Ausstellung einem Künstler gewidmet ist, befinden sich die Werke oft in verschiedenen Museen. Dieses Angebot, weniger feierlich als ein Museum, bereichert und erweitert das Publikum und bringt gleichzeitig ein kulturelles Erlebnis näher.
Das Augmented-Virtual-Reality-Erlebnis (AR) wird drei Schlüsselmomente haben. Eine physische Einführungsgalerie kontextualisiert die Geschichte des Museo del Prado und der ausgewählten Werke. Zweitens wird es ein Multi-User-AR-Erlebnis (Multi-User AR) geben, bei dem die Besucher aus einer einzigartigen Perspektive in die Gemälde eintauchen. Schließlich gibt es die interaktive Abschlussgalerie , um das Erlebnis zu vertiefen und sich mit den symbolischen Elementen der Werke zu verbinden.
Die Kuratorentätigkeit erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Team des Prado-Museums unter der Aufsicht von Alejandro Vergara, Leiter der Konservierung flämischer Malerei und nördlicher Schulen.
Art Masters Argentina läuft von Donnerstag bis Sonntag in La Rural. Einlass nach Vereinbarung. Foto: Mit freundlicher Genehmigung
Wenn die künstlerische Darstellungstreue von Art Masters das übertrifft, was wir im Musée d'Orsay in Paris erlebt haben, können wir davon ausgehen, dass es unvergesslich und bewegend sein wird . Es ist die Erfahrung, der Kunst, die wir lieben, so nah zu sein, dass sie uns Emotionen vermittelt, die so echt sind wie im echten Leben. Oder vielleicht ist die virtuelle Realität in Zeiten von Postfaktik, Fake News und allgegenwärtigen Desinformationskriegen authentischer.
Ein wichtiges Detail für den Steigbügel: Die Erzählung des virtuellen Führers des Prado-Museums wird in neutralem Spanisch erfolgen , teilte uns Grinbank mit, was wir mit Erleichterung aufnahmen, da unser Gehör in unserem eigenen Gebiet besser an ein Spanisch ohne Kastilianismen angepasst ist.
Art Masters Argentina beginnt diesen Donnerstag und findet von Dienstag bis Sonntag in La Rural statt. Der Eintritt ist nach Vereinbarung möglich. Die Eintrittskarten kosten zwischen 20.000 und 40.000 Pesos.
Clarin